Gin Emma vor Kalsteinfelsen

GIN EMMA

Warum ein weiblicher Gin?

 

 

 

Der Name für unseren Gin entstand durch seinen weichen Charakter. Wir wollten einen weichen, blumigen und fruchtigen Gin machen. Es sollte aber auch die typische Gin Note als Basis erkennbar bleiben.

 

 

 

 

So wurde an der Rezeptur gearbeitet und ausprobiert, bis ein Ergebnis vorlag in dem wir unsere Anforderungen erfüllt sahen. Beim Probieren sagte jemand „der schmeckt sehr weiblich“ und wir waren damit sehr zufrieden.

 

 

 

Benjamin Zehner sagt dazu:

„Die eigentliche Namensgebung las ich in einem Feldpostbrief meines Urgroßvaters aus der damaligen Front in Nordfrankreich und Belgien. Der Brief begann mit den Worten ,An meine liebe Frau und mein geliebtes Töchterchen Emma . . .,“

 

 

Im weiteren Text fand ich die Stelle in der mein Urgroßvater, er war auch Wirt, schrieb   „ . . . sie trinken hier einen Wachholderschnaps, den sie Genever nennen, der soll besonders gut für den Magen sein…“ . So war der Name für unseren Gin Emma gefunden.

 

Gin Emma, weich, fruchtig, feminin.

 

Benjamin Zehner

 

Zu haben gibt´s die Emma Hier:

Im Landagsthof Zehner natürlich, Ihrem „Geburtsort“

Im Dorfkaufhaus unter: GIN EMMA

Und im Ginladen natürlich

Bei Feinkost Karnbaum in Forchheim

Sowie in Kulmbach und Forchheim bei den „Obstboutiquen“ von Familie Huberth

Jetzt ganz neu auch im „Schnapsstodl“ in Kirchehrenbach.

 

Kontakt

Landgasthof Zehner
Feuersteinstraße 55 . 91330 Eggolsheim
Fon 09545 950264
info@landgasthof-zehner.de

Newsletter



Öffnungszeiten

Montags für Hausgäste geöffnet
Di.- Fr. von 17:00 - 22:00 Uhr
Sa. von 17.00 - 22.00 Uhr
So. von 11.00 - 15.00 Uhr
Küchenzeiten
Mo. - Fr. von 17.00 - 22.00 Uhr{Warme Küche von 17:00 - 20:30}
Abendkarte von 17.00 - 21.00Uhr {Warme Küche von 17:00 - 20:30}
Sonntags: Warme Küche von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Speisekarte

Aktuelles in facebook

Unser Dorfkaufhaus

<img src=“/wp-content/uploads/zehner_logo_4cneg.png“ alt=“zehner“ width=“73″ height=“50″ />